Odonata Libellen
Abbott JC 2005
Dragonflies and Damselflies of Texas and the South-Central United States, Texas, Louisiana, Arkansas, Oklahoma, and New Mexico.
360 pages, 384 col photos, 32 line illus., 6 tabs, 263 maps.
Askew RR 2004
The Dragonflies of Europe, 2. revised edition.
308 S., 3 Farbtaf., 114 Karten, 513 Textabb., paperback, Format 16,5x23 cm. Das Standardwerk über europäische Libellen.
Bellmann & Helb 2022
Der Kosmos Libellenführer. Alle Arten Mitteleuropas.
4. Auflage., 319 pp., 250 Farbfotos, 155 Zeichnungen. Ökologie, Bestimmungsschlüssel Imagines & Larven, Verbreitung, Artkapitel mit zahlr. Fotos. Softcover.
Bönsel & Frank 2013
Verbreitungsatlas der Libellen Mecklenburg-Vorpommerns.
256 S., Angabe der aktuellen Vorkommen der bisher 63 in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesenen Libellenarten und deren jeweilige Erstfunde

Boudot & Kalkman (eds) 2015
Atlas of the European Dragonflies and Damselflies
360pp., hardback, many color photos, maps. SONDERANGEBOT, statt 79,95 €
The first detailed and complete overview of the distribution of the dragonflies and damselflies of Europe. An important reference work for professionals and amateurs alike. Covers the distribution and habitat selection of all 143 European species of dragonflies and damselflies. Gives a complete description of their global and European distribution, illustrated using over 200 distribution maps. Gives per species information on taxonomy, range, population trends, flights season-, and habitat. Includes unique photos and flight season diagrams for virtually all European dragonflies. Contains extensive background information on taxonomy, conservation, and for each country an overview of the history of odonatological studies.
Dijkstra et al. 2021
Libellen Europas. Der Bestimmungsführer 2. aktualisierte und ergänzte Auflage.
Dijkstra, Schröter, Lewington. 2., ergänzte Auflage 2021, 336 S., ca. 1000 Illustrationen und Fotos, kartoniert, 13,5 x 21,6 cm,
Erweiterte Neuauflage des Standardwerks zur heimischen Libellenfauna: alle 163 Libellenarten Europas vom Polarkreis bis zum Mittelmeerraum. Mit rund 1000 außergewöhnlichen und detailgenauen Farbzeichnungen. Ausführliche Beschreibungen der Arten und der Lebensweise - mit allen deutschen Artennamen.
Ellenrieder & Garrison 2007
Dragonflies of the Yungas (Odonata).
A Field Guide to the Species from Argentina 145x210, richly illustrated by color photos and b/w drawings, keys, references, index, in English and Spanish (bilingual), 168 pp., paperback.
Fogh Nielsen O 1998
Danmarks Guldsmede.
280 S., 230 Farbfotos. Strichzeichnungen. Verbreitungskarten zu allen Arten.
Gericke H 1917
Atmung der Libellenlarven mit besonderer Berücksichtigung der Zygopteren.
Aus Zool. Jahrb., pp. 157-198, vier s/w-Tafeln. ANTIQUARISCHER TITEL
Hagen HA 1840/2008
Synonymia Libellularum Europaearum.
Reprint Eigenverlag Türk, 84pp. A4, Hefter mit Klarsichtfolie. ANTIQUARISCHER TITEL
Heidemann & Seidenbusch 2002
Die Libellenlarven Deutschlands.
Handbuch für Exuviensammler. Band 72 aus DAHL, Tierwelt Deutschlands. 328 S. mit 116 Tafeln. Hardcover mit stabiler Fadenheftung. Mit Bestimmungsschlüsseln bis zur Art und sehr vielen Zeichnungen der Bestimmungsmerkmale.
Jödicke R 1997
Die Libellen Europas 3: Binsenjungfern und Winterlibellen Europas (Lestidae).
277 S. Neue Brehm Bücherei.
Kirby WF 1890
A synonymic catalogue of Neuroptera ODONATA or dragonflies.
202 S., privater Haöbleinenband, Titel auf Vorderdeckel aufgezogen. Gut! Einzelne Anstreichungen. ANTIQUARISCHER TITEL
Libellula (mehrere Autoren) 1999
Studien zur Libellenfauna Griechenlands I
131 pp. Broschur. Enthalten ist Bestimmungsschlüssel der Exuvien der Libellen Griechenlands. ANTIQUARISCHER TITEL
Maravalhas & Soares 2013
The Dragonflies of Portugal.
336 pp., bilingual: Portugese and English, large number of fotos, illustrations and distribution maps
Martens A 1996
Die Libellen Europas 1: Federlibellen Europas.
149 S., 80 Abb. Neue Brehm Bücherei Bd. 626
MARTENS A 1992
Aggregationen von Platycnemis pennipes (Pallas) während der Eiablage (Odonata: Platycnemididae).
Originaldissertation Uni Braunschweig, 133 S., A5, Broschur. ANTIQUARISCHER TITEL
NAUMANN H 1952
Wasserjungfern oder Libellen. Neue Brehm Bücherei.
63 S. 42 Abbn. ANTIQUARISCHER TITEL
Peters G 1987/2006
Die Edellibellen Europas
140. S. Neue Brehm Bibliothek. neuwertig. ANTIQUARISCHER TITEL
Rüppell G 2005
Die Libellen Europas 4: Die Prachtlibellen Europas.
255 S., 59 Farbfotos, zahlr. Strichzeichnungen. Neue Brehm-Bücherei 654
Samways M 2008
The dragonflies and damselflies of South Africa.
14,5x21cm, full-color guide with excellent photos, index, references. In English. softcover, 400pp.
Siesa M E 2019
Libellen der Alpen. Der Bestimmungsführer für alle Arten
1. Auflage 2019, 240 Seiten, rund 735 Fotos und 260 Zeichnungen, Karten und Tabellen, Flexobroschur, 14 x 22 cm, 470 g
Smallshire & Swash 2020
Europe's Dragonflies. A field guide to the damselflies and dragonflies.
360 pp., 1,400 color photos; colour distribution maps. The go-to photographic guide to all the damselflies and dragonflies recorded in Europe, including the Macaronesian Islands and western Turkey.
Suhling & Müller 1996
Die Libellen Europas 2: Flußjungfern Europas.
237 S., 124 Abb. Neue Brehm Bücherei Bd. 628

Wildermuth, Gonseth & Maibach 2005
Fauna Helvetica Odonata. Die Libellen der Schweiz.
Sonderangebot, statt vorher 59 €
398 S. mit zahlr. Illustrationen von P.-A. Robert u.a., meist in Farbe. Verbreitungskarten.
Wildermuth H 2008
Die Falkenlibellen Europas (Corduliidae).
512 S, 173 s/w-Abb., 39 Farbabb. Neue Brehm-Bücherei 653.
Wildermuth & Martens 2014
Taschenlexikon der Libellen Europas.
Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt. 824 S., über 600 farb. Abb., 6 Zeichnungen, 179 Tabellen
Wildermuth & Martens 2018
Die Libellen Europas. Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt.
Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt. 960 S., 927 farb. Abb., 179 Tab., 141 Verbreitungskarten, geb., 14,8 x 21 cm
Hansruedi Wildermuth und Andreas Martens porträtieren in diesem Buch alle in Europa vorkommenden Libellenarten. Neben der Erklärung des Namens werden Aussehen, Verhalten und Lebensraum der einzelnen Arten und ihrer Larven detailliert beschrieben. Brillante und aussagekräftige Fotos sowie Tabellen des jahreszeitlichen Auftretens und Verbreitungskarten ergänzen die Porträts.