Bot & van der Meutter 2019
Veldgids Zweefvliegen 384 soorten - Nederland en België - determinatiesleutels
Een uniek boek in zijn soort! Dit is de eerste Nederlandstalige veldgids waarmee alle soorten zweefvliegen van België en Nederland aan de hand van gedetailleerde macro-opnames op naam kunnen worden gebracht.
Zweefvliegen behoren al lang tot de favoriete vliegen van de natuurliefhebber. Maar door de grote hoeveelheid soms erg op elkaar lijkende soorten, is het op naam brengen een hels karwei. Deze veldgids helpt je aan de hand van vele honderden prachtige macro-opnames om snel en accuraat tot de juiste determinatie te komen. De zeer gedetailleerde afbeeldingen zorgen ervoor dat zelfs de kleinste details zichtbaar worden.
Meer dan 1700 macrofoto’s, 384 soorten zweefvliegen
Compleet voor Nederland en België
Determinatiesleutels, vliegtijddiagrammen en verspreidingskaarten
Naast meer dan 1700 macrofoto’s bevat de Veldgids Zweefvliegen vliegtijddiagrammen en verspreidingskaarten. Daarmee wordt een actueel beeld van de ecologie, de verspreiding en de vliegtijd van zweefvliegen voor zowel België als Nederland gegeven. Mede doordat alle recente taxonomische ontwikkelingen zijn meegenomen is dit een onmisbaar naslagwerk en een betrouwbare hulp voor zowel de gevorderde liefhebber als de beginner.
Brandstetter J 2019
Schmetterlinge - Das Postkartenbuch
Der mehrfach ausgezeichnete Künstler Johann Brandstetter führt uns mit seinen außergewöhnlichen Illustrationen die Schönheit der Schmetterlinge vor Augen und zeigt sie in ihren Lebensräumen und mit ihren Futterpflanzen. Eine Auswahl wunderschöner Motive aus dem Buch «Wie Schmetterlinge leben – Wundersame Verwandlungen, raffinierte Täuschung und prächtige Farbspiele» als Postkartenedition.
Brandstetter & Zippel 2019
Wie Schmetterlinge leben. Wundersame Verwandlungen, raffinierte Täuschungen und prächtige Farbspiele
Ein bezauberndes Buch über Schmetterlinge, einmalig schöne Illustrationen, spannende Texte. Das geheime Leben der Schmetterlinge: viel Hintergrundwissen über Verwandlungen, Täuschungen und Farbspiele. Vom Illustrator des Werks «Symbiosen», dem Schönsten Wissensbuch 2017 (Bild der Wissenschaft).
Preis auf Anfrage
Deckert & Wachmann 2020
Die Wanzen Deutschlands. Entdecken - Beobachten - Bestimmen.
Die Verlagsmitteilung dazu vom Sept 2019:
Wegen erheblicher Umfangserweiterung auf ca. 700 Seiten (!) wurde eine Preiserhöhung nötig für den folgenden Titel:
Jürgen Deckert/Ekkehard Wachmann
Die Wanzen Deutschlands
Entdecken - Beobachten - Bestimmen
ca. 700 S., ca. 750 farb. Abb., geb., 12 x 19 cm.
ISBN 978-3-494-01636-8 Best.-Nr: 494-01636
€ 34,95
Dieser Titel erscheint: Dezember 2019. Nein, jetzt Januar 2020 lt homepage
Gaedike R 2019
Microlepidoptera of Europe Vol 9: Tineidae II (Myrmecozelinae, Perissomasticinae, Tineinae, Hieroxestinae, Teichobiinae and Stathmopolitinae)
Additional records are listed for species treated in volume 7, as well as two taxa which were overlooked before and nine new species are listed.
Hausmann A (edit.): Müller et al. 2019
The Geometrid Moths of Europe Vol 6: Ennominae II.
Lebas et al. 2019
Die Ameisen Europas. Der Bestimmungsführer.
1. Auflage 2019, 416 Seiten, ca. 600 Fotos und 150 Verbreitungskarten, kartoniert, 13,5 x 19 cm, 732 g
Mühlethaler et al. 2018
Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Entdecken - Beobachten - Bestimmen
Zikaden sind beeindruckende Lebewesen. Dieses neuartige Buch gibt Einblicke in Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Zikaden und behandelt aktuelle naturschutzrelevante Themen. Der Porträtteil liefert Bestimmungshilfen für die im Freiland gut erkennbaren Arten und stellt eine Vielzahl von häufigen und auch besonders attraktiven Zikaden mit brillanten Bildern vor.
Neu, Malicky, Graf & Schmidt-Kloiber 2018
Distribution Atlas of European Trichoptera. Die Tierwelt Deutschlands, Teil 84.
In 2005, during the "First Conference on Faunistics and Zoogeography of European Trichoptera" in Luxembourg, the idea for a distribution atlas of European caddisflies was discussed for the first time. All participants were enthusiastic about such a collection. Six years later - as part of the EU funded BioFresh project - we finally could start off to realise this idea. Since 2011, more than 630,000 occurrence records (about 450,000 adult data) of European caddisflies contributed by 83 Trichoptera experts and the authors have been compiled. In the present book, point records of caddisflies are illustrated on 1,579 maps and for the first time provide a comprehensive overview of the distribution patterns of European Trichoptera families, species and subspecies. These maps serve as a valuable base for future analyses, conservation and management priorities of this fascinating insect order. Note from the authors:The DAET data download through the Freshwater Biodiversity Data Portal (http://data.freshwaterbiodiversity.eu) is currently being prepared. Until the data are published there, members of the DAET consortium and buyers of the book can request data directly at the authors. Please contact Peter Neu [peter.neu@trichoptera-rp.de].
Neumeyer R 2019
Fauna Helvetica 31: Vespidae.
Przybilla S 2019
Flatterhafte Schönheiten. Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen.
In dem reich bebilderten Buch werden 21 Bläulings-Arten vorgestellt. Darüber hinaus werden in vielen Sonderthemen die unterschiedlichen Vorgänge während der Entwicklung vom Ei zum Falter erklärt. Des Weiteren wird die Vielfalt der Groß- und Kleinschmetterlinge im Ei-, Raupen- und Puppenstadium aufgezeigt. Zusätzliche Themen wie beispielsweise über die Nahrungsquellen der Falter, ihre natürlichen Feinde, ihre Krankheiten sowie das Zusammenleben einzelner Arten mit Ameisen gewähren einen Einblick in den nicht ungefährlichen Alltag der Schmetterlinge.
Preis auf Anfrage
Reinhardt et al. 2020
Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands. ERSCHEINT April 2020, Preis 44.95 €, bitte vorbestellen! -> info@bioform.de
Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands. Rolf Reinhardt (Hrsg.), Alexander Harpke, Steffen Caspari, Matthias Dolek, Elisabeth Kühn, Martin Musche, Robert Trusch, Martin Wiemers, Josef Settele. 2020. 432 S., 550 Farbfotos, 200 farbige Verbreitungskarten, geb.
Erscheint voraussichtlich am 02.04.2020
Schmid J 2019
Kleinschmetterlinge der Alpen. Verbreitung, Lebensraum, Biologie. Erscheint angeblich noch Dez. 2019
350 alpine Arten im Porträt. Das Grundlagenwerk über eine bisher nur wenig erforschte Artengruppe. Der Autor präsentiert 350 alpine Arten mit Informationen zum Lebensraum und zu ihrer Biologie. Fotos von Futterpflanzen für die Raupen, Eiern, Raupen, Puppen und den Faltern zeigen, welch erstaunliche Farben- und Formenvielfalt diese bisher von der Forschung vernachlässigte Artengruppe aufweist.
Siesa M E 2019
Libellen der Alpen. Der Bestimmungsführer für alle Arten
Slamka F 2019
Pyraloidea of Europe Vol. 4: Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology
The present volume comprises short descriptions and illustrations of 207 species of the subfamily Phycitinae (Cryptoblabini and a part of Phycitini) occurring in Europe and adjacent countries: North Africa, Turkey, Armenia, Georgia, Azerbaijan, Syria, Lebanon, Israel, Jordan, Northern Iraq and Northern Iran as well as Kazakhstan; a few species are also included from Afghanistan and Northern China. Brief information on the imago, habitat and species biology are given along with notes on similar species, distributional maps and genitalia for almost all the species. Many taxonomic changes are introduced, including new synonyms and a number of new species (16) and genera (12) are described.
Wildermuth & Martens 2018
Die Libellen Europas. Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt.
Hansruedi Wildermuth und Andreas Martens porträtieren in diesem Buch alle in Europa vorkommenden Libellenarten. Neben der Erklärung des Namens werden Aussehen, Verhalten und Lebensraum der einzelnen Arten und ihrer Larven detailliert beschrieben. Brillante und aussagekräftige Fotos sowie Tabellen des jahreszeitlichen Auftretens und Verbreitungskarten ergänzen die Porträts.
Wirth et al. 2018
Ulmers Taschenatlas Flechten und Moose. 290 Arten schnell erkennen.
Viele Lebensräume werden sowohl von Flechten als auch Moosen bewohnt. Dieses Buch ermöglicht einen Einstieg in die Kenntnis beider Gruppen und berücksichtigt dabei häufige wie auch markante Arten. In brillanten Farbfotos und ausführlichen Texten werden etwa 160 Flechten- und 130 Moosarten samt ihrer Verwechslungsarten vorgestellt. Zwei einfache Bestimmungsschlüssel erleichtern die Zuordnung zu den Artengruppen. Die Gliederung nach eindeutigen Kriterien wie Wuchsform und Substrat sowie Icons für den Schnellzugriff sichern die Bestimmung zusätzlich. Angaben zu interessanten Eigenschaften, Verwendungsweisen oder Namensherkunft runden das Bild ab.